{"id":683580,"date":"2025-01-27T08:33:25","date_gmt":"2025-01-27T08:33:25","guid":{"rendered":"https:\/\/ktsl888.com\/?p=683580"},"modified":"2025-01-27T08:33:25","modified_gmt":"2025-01-27T08:33:25","slug":"steht-der-solana-etf-bereits-in-den-startlochern","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/ktsl888.com\/news\/steht-der-solana-etf-bereits-in-den-startlochern\/","title":{"rendered":"Steht der Solana ETF bereits in den Startl\u00f6chern?"},"content":{"rendered":"
Die Wahrscheinlichkeit, dass demn\u00e4chst der Solana ETF zugelassen wird, ist gestiegen: Branchen-Kenner gehen davon aus, dass es wohl noch in diesem Jahr soweit sein wird, mitunter k\u00f6nnte schon in den kommenden Wochen die Zulassung erfolgen. Das k\u00f6nnte den Preis der Kryptow\u00e4hrung in die H\u00f6he treiben.<\/p>\n
<\/p>\n
Zulassung bereits im Februar?<\/h3>\n
Am 22. Januar hat SummersThings auf X berichtet, auf einer Subdomain der CME wurden bereits Futures f\u00fcr die Kryptow\u00e4hrungen XRP und SOL aufgef\u00fchrt, die dann am 10. Februar gelistet werden sollen. Es mag zwar keine offizielle Best\u00e4tigung geben, dennoch h\u00e4lt das James Seyffart, ein ETF Analyst von Bloomberg, f\u00fcr durchaus realistisch. Vor allem, weil nun Paul Atkins, bekennender Krypto-Fan, der Vorsitzende der Securitiy Exchange Commission, der SEC, wird. Die Frage ist nur, wann wird es Paul Atkins offiziell? Das Best\u00e4tigungsverfahren, das dem Senat vorgelegt wurde, ist zwar nur reine Formsache, dennoch k\u00f6nnen hier einige Wochen vergehen. Doch das hei\u00dft nicht, dass bis dahin keine krypto-freundliche Politik von Seiten der SEC verfolgt wird. Trump und das Regierungsteam sind daran interessiert, dass es dem Kryptomarkt gut geht – schon alleine aufgrund der beiden Meme Coins TRUMP und MELANIA sowie auch der Idee, eine nationale Bitcoin Reserve anzulegen.<\/p>\n
Institutionelle Anleger haben das Potenzial von Kryptow\u00e4hrungen erkannt<\/h3>\n
Schon im Juni haben VanEck und 21Jahres Antr\u00e4ge f\u00fcr Solana ETFs bei der SEC eingereicht. Diese wurden jedoch abgelehnt. In der Zwischenzeit wurde in Brasilien der erste SOL Spot ETF zugelassen; zudem ist der Krypto-Feind Gary Gensler nicht mehr Vorsitzender der SEC. Im November haben auch Bitwise Asset Management und Cary Capital Antr\u00e4ge f\u00fcr die USA gestellt, einen SOL Spot ETF einrichten zu d\u00fcrfen. Auch Graysacle hat bekannt gegeben, man w\u00fcrde eine Umwandlung des Grayscale Solana Trust in einen Solana Spot ETF beantragen. Das soll auch f\u00fcr die Kryptow\u00e4hrungen XRP und LTC passieren.<\/p>\n
All das zeigt, dass Kryptow\u00e4hrungen von traditionellen Investoren akzeptiert werden – \u00fcber die Jahre haben sich die digitalen W\u00e4hrungen einen v\u00f6llig neuen Ruf erarbeitet. Wurden sie fr\u00fcher ignoriert, so stehen sie heute oft im Mittelpunkt. Vor allem auch, weil es viel leichtere Investitionsm\u00f6glichkeiten gibt, sodass mehr Geld in den Markt flie\u00dfen kann.<\/p>\n
Folgt die Zulassung eines SOL ETF, so k\u00f6nnte der Preis nach oben gehen. Aber nicht nur Solana und SOL stehen aktuell im Mittelpunkt – mit Solaxy gibt es ein weiteres Projekt, das 2025 durchstarten k\u00f6nnte.<\/p>\n