In den letzten beiden Tagen war auf dem Kryptomarkt wieder einiges los. Nach dem Deepseek-Schock sind die Kurse der meisten großen Coins stark gefallen. Allerdings ist vielen schon heute die Umkehr gelungen. Ethereum hat gestern zwar ebenfalls eine Umkehrkerze gebildet, schafft aber offenbar keine nachhaltige Erholung. Zudem befindet sich der Kurs von Ethereum in einem klaren Abwärtstrend, was man an den fallenden Hoch- und Tiefpunkten sieht. Wichtiger ist jedoch, dass der Kurs von Ethereum sich derzeit zwischen verschiedenen Unterstützungs- und Widerstandszonen befindet.
(Der Kurs von Ethereum hat gestern zwar eine Umkehrkerze gebildet, befindet sich aber immer noch in einem Abwärtstrend – Quelle: )
Diese Zonen sind für Ethereum jetzt wichtig
Der Kurs von Ethereum ist sogar in den positiven Marktphasen der letzten Monate eher schwach im Vergleich zu anderen Kryptowährungen wie dem Bitcoin gelaufen. Das liegt unter anderem daran, dass die Ethereum-Spot-ETFs die extrem hohen Erwartungen nicht erfüllen konnten. Und auch seit seinem letzten Hochpunkt vom 16. Dezember ist der Kurs über 24 Prozent gefallen. Damit befindet er sich in einer prekären Lage, die durch mehrere Unterstützungs- und Widerstandszonen im Chart gebildet wird.
(Der Kurs von Ethereum befindet sich zwischen mehreren Unterstützungs- und Widerstandszonen – Quelle: )
Derzeit befinden sich im Chart von Ethereum mehrere Unterstützungs- und Widerstandszonen, die im oberen Bild grün und rot markiert sind. Damit ist es praktisch unmöglich abzuleiten, wohin sich der Kurs von Ethereum entwickeln wird. Damit die Situation wieder klarer wird, müsste der Kurs von Ethereum den Widerstandsbereich bei 3.735 bis 3.750 US-Dollar hinter sich lassen. Für Anleger könnte es derzeit also eine bessere Strategie darstellen, sich nach Alternativen umzusehen. Nachdem Meme Coins statistisch gesehen die höchste Performance von allen Assetklassen bieten, könnten Anleger derzeit im Meme Index eine gute Chance haben, hohe Gewinne bei geringem Risiko zu erzielen.
Erfahre jetzt alle Details zum Meme Index.
Die Vorteile des Meme Index
Während der Kurs von Ethereum in den vergangenen Monaten eher Schwäche zeigte, konnten einige Meme-Coins unglaublich hohe Gewinne erzielen. Allerdings gab es andere Meme-Coins, die auch starke Kursverluste hinnehmen mussten. Für Anleger ist es daher oft schwierig, die richtigen Coins zu finden, da Meme-Coins zwar hohe mögliche Gewinne versprechen, aber auch ein hohes Risiko mit sich bringen, haben die Köpfe hinter $MEMEX den Meme Index entwickelt. Dieser bündelt die Chancen von Meme Coins mit einem geringeren Risiko.
(In den verschiedenen Meme Indizes haben Anleger die Chance auf hohe Renditen bei geringem Risiko – Quelle: )
Für die Nutzung des Meme Index benötigen Anleger eine ausreichende Menge an $MEMEX-Token im Portfolio. Das bedeutet im Umkehrschluss aber, dass der Kurs von $MEMEX durch den Meme Index stark profitieren könnte und dass es sehr wahrscheinlich ist, dass dieser bald von vielen Anlegern für ihre Investments genutzt wird.
Derzeit befindet sich der $MEMEX-Token in einem ICO, bei dem er bereits mehr als 3 Mio. US-Dollar umsetzen konnte. Anleger könnten nach dem Launch an den Krypto-Börsen hohe Gewinne mit dem $MEMEX-Token erzielen. Dabei wird der Preis schon während des Vorverkaufs mehrfach erhöht, was frühen Käufern bereits einen ersten Buchgewinn einbringt.
Investiere noch heute in $MEMEX.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.