Der Meme-Coin-Markt dreht gerade richtig auf. Mit einem Plus von 4,9 Prozent – deutlich mehr als der Gesamtmarkt, der nur 2,1 Prozent zulegt hat. In bullischen Phasen laufen Meme-Coins oft zu Höchstleistungen auf, und genau das scheint im Februar wieder zu passieren.
Auch Ethereum Monatsergebnisse zeigen immer Starke Februar Daten, Quelle:
Hier sind einige spannende Projekte, die im Februar schon durchstarten könnten.
MIND Of Pepe – Pepe trifft auf Künstliche Intelligenz
Meme-Coins gibt es wie Sand am Meer. Jede Woche kommen unzählige neue Tokens auf den Markt. Um herauszustechen, muss ein Projekt mehr bieten als nur einen lustigen Namen. Genau das macht MIND Of Pepe ($MIND).
Das Projekt kombiniert das beliebte Pepe-Meme mit einer leistungsfähigen Künstlichen Intelligenz. Diese KI verwaltet ein eigenes X-Konto und eine Krypto-Wallet, um Markttrends zu analysieren, die heißesten Coins zu identifizieren und sogar eigene Tokens zu launchen. Wer $MIND hält, bekommt exklusiven Zugang zu den gesammelten Daten und ist bei neuen Token-Launches ganz vorne mit dabei.
Zusätzlich gibt es eine Staking-Funktion mit einer aktuellen Rendite von 511 Prozent APY. Der Presale läuft bereits erfolgreich und hat schon über 4,5 Millionen US-Dollar eingesammelt.
Solaxy – Turbo für Solana
Solana ist für Meme-Coin-Trader der Hotspot schlechthin. Schnelle Transaktionen und niedrige Gebühren machen die Blockchain perfekt für spekulative Investments. Doch wenn die Nachfrage zu hoch wird, kommt es immer wieder zu Netzwerküberlastungen. Genau hier setzt Solaxy an.
Solaxy bringt als erste Layer-2-Lösung für Solana eine Technologie ins Spiel, die Transaktionen off-chain verarbeitet und gebündelt in die Solana-Blockchain schreibt. Das sorgt für eine drastische Entlastung des Netzwerks, noch schnellere Transaktionen und niedrigere Gebühren.
Die Idee kommt an: Im Presale hat das Projekt bereits 16,1 Millionen US-Dollar eingesammelt. Sollte Solana weiterhin die erste Wahl für Meme-Coin-Trader bleiben, könnte Solaxy eine entscheidende Rolle spielen.
Meme Index – Alles im Blick
Meme-Coins sind extrem volatil. Wer nicht alles auf eine Karte setzen will, kann mit dem Meme Index in mehrere Coins gleichzeitig investieren. Das Projekt bietet verschiedene Meme-Coin-Portfolios, die sich mit nur einem Klick kaufen lassen.
Es gibt vier verschiedene Baskets, von niedriger bis extrem hoher Volatilität. Wer $MEMEX hält, kann sogar mitentscheiden, welche Coins in die Index-Portfolios aufgenommen werden und ob neue zusammengestellt werden sollen.
Durch das gebündelte Kaufen lassen sich nicht nur Gas-Gebühren sparen, sondern auch das Risiko besser verteilen. Kein Wunder, dass der Presale schon 3,1 Millionen US-Dollar eingesammelt hat.
Pepe – Der Meme-Coin-Klassiker
Pepe war einer der ersten großen Meme-Coins dieses Zyklus und hat es geschafft, sich gegen Giganten wie Dogecoin und Shiba Inu durchzusetzen.
Derzeit liegt der Kurs bei 0,00001286 US-Dollar, mit einem Tagesplus von 5,4 Prozent. Der Monatschart zeigt ein Minus von 28 Prozent, aber im Jahresvergleich ist der Coin um 1.114 Prozent gestiegen.
Mit einer Marktkapitalisierung von 5,4 Milliarden US-Dollar und einem Handelsvolumen von 1,2 Milliarden US-Dollar in den letzten 24 Stunden bleibt Pepe einer der dominierenden Meme-Coins. Sollte sich der Markt weiter erholen, könnte der Coin erneut durchstarten.
Vine – Comeback dank Elon Musk?
Vine war die App, die kurze Videos groß gemacht hat, bevor TikTok den Markt übernommen hat. Jetzt gibt es Spekulationen, dass Vine zurückkehren könnte – und Elon Musk ist angeblich mit dabei.
Wenn Vine ein offizielles Comeback feiert, könnte der dazugehörige Coin Vine Coin explodieren. Die Idee eines „offiziellen“ Tokens für eine wiederbelebte Plattform bringt ordentlich Hype.
//twitter.com/WatcherGuru/status/63136745
Schon jetzt hat der Coin eine Marktkapitalisierung von 277 Millionen US-Dollar und ist in der letzten Woche um 49 Prozent gestiegen. Sollte Musk tatsächlich an einem Vine-Revival arbeiten, dürfte das Interesse an diesem Token noch weiter steigen.
Wall Street Pepe – Meme trifft Finanzwelt
Wall Street Pepe ($WEPE) ist einer der Newcomer, die aktuell alle Rekorde sprengt. Das Projekt kombiniert Meme-Kultur mit Funktionen, die speziell für Trader und Investoren spannend sind – und bekommt damit zulauf von zig Millionen US-Dollar.
Nach einem erfolgreichen Vorverkauf soll der Token im Februar auf mehreren Börsen gelistet werden. Anschließend will das Team weitere Features in das Ökosystem einbauen, um die Nützlichkeit des Tokens zu erhöhen.
Der Start könnte jedenfalls vielversprechend sein: Gerüchte zufolge sollen die Vorverkaufstoken schon bald alle ausverkauft sein, der Presale steht bei über 65 Millionen.
Da Pepe-basierte Coins in der Vergangenheit oft stark performt haben, könnte Wall Street Pepe für einige Spekulanten ein heißer Kandidat sein.
Hier die letzten Wall Street Pepe Token kaufen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.