Krypto-Crash oder Bull Run? Das bedeutet der Zinsentscheid der Fed für den Kryptomarkt

Bitcoin Price Slides Once More

Bitcoin Price Slides Once More

Diese Woche war wieder sehr wechselhaft für den Kryptomarkt. Und das, obwohl erst Mittwoch ist. Schon am Montag schockten die Meldungen um die neue KI Deepseek aus China den Kryptomarkt und schickten den Bitcoin auf Talfahrt. Gestern gab es jedoch direkt die Erholung. Und heute fand einer der wichtigsten Termine des Jahres statt. Nämlich der Zinsentscheid der US-Notenbank. Und dieser könnte richtungsweisend für den Bitcoin sein.

Die Zinsen als Belastung für den Bitcoin

Der Bitcoin gehört wie andere Kryptowährungen und auch Aktien zu den Assetklassen, die von niedrigen Zinsen profitieren. Daher hofften viele Anleger, dass die Fed durch den Abverkauf am Wochenbeginn etwas milde gestimmt werden würde und die Zinsen entgegen vorheriger Erwartungen doch senken würde. Oder zumindest einen etwas freundlicheren Ausblick auf die Zukunft zu geben. 


(Die US-Notenbank hat den Leitzins unverändert bei 4,5 Prozent belassen – Quelle:
)

Entgegen der Hoffnung vieler Marktteilnehmer hat die Fed den Leitzins jedoch unverändert bei 4,25 bis 4,5 Prozent belassen. Damit setzen die Notenbanker die bereits im letzten Jahr vom Fed-Vorsitzenden Jerome Powell angekündigte Zinsbremse fort. Bereits bei der letzten Zentralbanksitzung im Dezember kündigte dieser an, dass es im Jahre 2025 maximal 2 Zinssenkungen geben werde statt der bisher erwarteten 3 bis 4. Doch im Dezember hat die Nachricht den Kryptomarkt deutlich härter geschockt. Als Grund für die hawkishe Zinspolitik wurde die immer noch hohe Inflation genannt. Diese ist zuletzt zwar gesunken, befindet sich mit 2,9 Prozent aber immer noch deutlich unter dem Inflationsziel der Fed von 2 Prozent. 

Die Fed vs. Donald Trump

Da viele Assetklassen durch niedrige Zinsen profitieren, hatte sich Donald Trump im Vorfeld der Zentralbanksitzung für eine weitere Zinssenkung und eine allgemein freundlichere Zinspolitik ausgesprochen. Dass die Fed die Wünsche des neuen US-Präsidenten bewusst außer Acht ließ, zeigt, dass die Notenbanker immer mehr in Konflikt mit Trump geraten.

Denn Trump möchte die Wirtschaft stärken, Kryptowährungen fördern und Aktienkurse steigern. Ziele, die bei hohen Zinsen schwer umzusetzen sind. Die Notenbank wiederum geht davon aus, dass Trumps geplante Strafzölle, vor allem für chinesische Waren, für ein erneutes Aufflammen der Inflation sorgen könnten. 

Wird der Bitcoin der Gewinner des Konflikts?

Dass der US-Präsident und seine Notenbank in Streit geraten, ist eigentlich ein eher schlechtes Zeichen, da Finanzmärkte Unsicherheiten hassen und solche Konflikte genau dafür Potenzial bieten. Doch Trump hat einige andere Maßnahmen in der Hinterhand, die den Kurs des Bitcoins in unglaubliche Höhen treiben könnten. Allen voran wird hier die strategische Bitcoin-Reserve genannt, die sich derzeit offenbar in der konkreten Planung befindet. 

//twitter.com/Cointelegraph/status/57628598

Obwohl sich die Fed also eher unfreundlich gegenüber den Kapitalmärkten gab, was den Bitcoin in den Minuten nach dem Zinsentscheid zum Fallen brachte, dürften die Aussichten langfristig deutlich positiver sein. Das sieht man auch daran, dass der Bitcoin seinen anfänglichen Kursverlust direkt nach der Fed wieder hoch gekauft hat. Die Frage, ob die Fed den Krypto-Crash oder den Bull Run bringen wird, kann man also mit: weder noch, beantworten. Doch Donald Trump hat sehr wohl das Potenzial, die nächste Rallye auszulösen und es ist sehr wahrscheinlich, dass das bald passiert. 

Wird der Meme Index im nächsten Bull Run explodieren?

Wenn der Bitcoin stark steigt, explodieren mit ihm zugleich oft unzählige Meme Coins. Anleger haben in dieser Marktphase die Chance, hohe Renditen zu erzielen. Allerdings ist auch das Risiko extrem hoch. Denn einzelne Meme-Coins können ebenso schnell in sich zusammenfallen, wie sie explodieren. 

Deshalb haben erfahrene Krypto-Profis den neuen Meme Index erschaffen. In diesem werden verschiedene Meme-Coins gebündelt. Dadurch senkt sich ihr Risiko, während zugleich ihr Gewinnpotenzial steigt. Anleger haben also doppelte Vorteile. Schon jetzt steigt die Bekanntheit des Meme Index rasant an. Anleger, die diesen Index nutzen wollen, benötigen allerdings den $MEMEX-Token. 

Erfahre jetzt alles über die Chancen des Meme Index.


(Der neue Meme Index bietet Anlegern die Chance auf höhere Renditen bei geringerem Risiko – Quelle:
)

Der $MEMEX-Token bietet Anlegern mehrere Vorteile. Neben der Nutzung des Meme Index fallen darunter auch noch weitere. Zum Beispiel wird der Token aktuell noch im Vorverkauf angeboten, wobei bereits mehrere Preiserhöhungen bis zum Handelsstart an den Börsen geplant sind. Das bedeutet, dass frühe Käufer schon einen ersten Buchgewinn mitnehmen können. Außerdem ist eine Staking-Funktion integriert, die vor allem am Anfang eine überdurchschnittlich hohe Rendite auszahlt, wenn noch nicht so viele Token im Pool sind. Ein früher Einstieg könnte sich also lohnen. Analysten vermuten, dass der $MEMEX-Kurs nach dem Launch schnell um ein Vielfaches steigen könnte. 

Jetzt rechtzeitig einsteigen und $MEMEX im Presale kaufen.


Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Exit mobile version
바카라사이트 바카라사이트 온라인바카라